Nachhaltigkeitskompass 2023
Wie können wir die Klimaresignation überwinden?

Befindet sich Deutschland in einer kollektiven Depression? Eine wachsende Mehrheit der Bundesbürgerinnen und -bürger schätzt die Entwicklung der Welt seit einigen Jahren zunehmend schlechter ein. Die Befürchtungen vor Umweltverschmutzung und Klimawandel sind groß, gefolgt von neuen Sorgen über Inflation, Rezession, sozialer Spaltung und Krieg. Entdecken Sie die Studie, die von Instinctif Partners und Truth. seit 2020 jährlich erstellt wird, und erfahren Sie, wie Unternehmen in ihrer Kommunikationsstrategie auf diese Herausforderungen reagieren können.
Klimawandel bleibt ernste und wichtige Herausforderung
Bei den Sorgen dominiert unverändert die Befürchtung vor Umweltverschmutzung und Klimawandel.



Große Lücke zwischen Worten und Taten

Die Teilnehmenden sehen mittlerweile in erster Linie die Verbraucher selbst gefordert, aber auch Bundesregierung und Unternehmen stehen in der Verantwortung. Doch das Vertrauen in die Taten und Worte der Unternehmen zu nachhaltigen Themen ist eher gering. Gleichzeitig klafft eine große Lücke zwischen guten Absichten und dem tatsächlichen Verhalten.
Hindernisse für nachhaltiges Verhalten
Verbraucherinnen und Verbraucher sehen sich mit 4 wesentlichen Hindernissen konfrontiert, wenn sie ihre guten Absichten in die Tat umsetzen möchten:





Es braucht eine positive Grundeinstellung mit klar formulierten, attraktiven Zielen und Strategien, um eine Verhaltensänderung herbeizuführen.
Dr. Hubert Becker, Managing Partner
6 Handlungsfelder zur Lösung

Führungsverantwortung übernehmen:
Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft müssen gemeinsam ihrer Führungsverantwortung gerecht werden.

Einen kollektiven Change-Prozesses starten:
Motivieren, aktivieren, anpacken – mit interner und externer Nachhaltigkeitskommunikation alle Stakeholder auf die grüne Reise mitnehmen.

Klimapositive Maßnahmen hervorheben:
Der Einsatz für den Planeten und das Klima muss stärker positiv besetzt werden.

… erfahren Sie mehr in unser Studie oder in unserem Webinar
Methodik: Instinctif Partners und ihre Marktforschungstochter Truth haben im Januar 2023 mehr als 1.000 Bundesbürgerinnen und -bürger zu den Themen Nachhaltigkeit und Klimawandel und ihrer grundsätzlichen Einstellung im Kontext der aktuellen Herausforderungen befragt. Im Fokus standen dabei die längeren Trends und Haltungen. Die repräsentative Umfrage wurde zum vierten Mal in Folge durchgeführt und bestand aus schriftlichen online Interviews.

Klare Orientierung und effektive Kommunikation sind gefragt. Mit verständlichen und transparenten Informationen können die Menschen zu nachhaltigeren Handlungen motiviert werden.
Maria Ries, Senior Consultant ESG